Dieses traumhafte Gartenbuch ist ein Werk  des renommierten Garten- und Pflanzenfotografen Clive Nichols, der für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet wurde. Seine  Fotos wurden in zahlreichen Magazinen, Büchern und Kalendern gezeigt.  Nicht unerwähnt soll bleiben,  dass Clive Nichols  für Royal Horticultural Society diverse gut besuchte Foto- Workshops leitet. 
Beim ersten Blättern und Bestaunen der schönen Gartenimpressionen entdeckt man  sogleich  ein Gedicht von #Nikolaus_Lenau. Es trägt die Überschrift "#Frühling" und  vermittelt genau das, was  uns  in den ersten Wochen des Jahres    die Zeit herbeisehnen lässt,  in der es wieder grün wird. 
Fotos  von blühenden Bäumen, Tulpen und anderen Blumen  des  Paradieses "Cerney House", Gloucestershire in England  machen neugierig auf das, was kommt.
Der Fotograf hat  19  Gartenparadiese abgelichtet, in  Groß Britannien, Frankreich und in Italien. Dabei verführt jeder gezeigte Garten zum Träumen und man wünscht sich an diese Orte, um den Duft in der Nase zu haben, um  Bäume und Pflanzen zu bestaunen, die Vögel dort zwitschern zu hören und  Glück für Momente zu empfinden. 
Die Morgennebel in "Narborough Hall" beeindrucken ebenso sehr  wie die Lupinen und der Mohn dort und man stellt sich vor,  auf einer Gartenbank  Friedrich Uhls "Märchen aus dem Weichselthale" zu lesen, einen Brunnen plätschern zu hören und sorglos den Augenblick zu genießen. Es gab Zeiten, da war dies den Menschen vergönnt. 
Ein poetischer Text von  Christoph Christian  Sturm über "Die Tulpe" sollte nicht überlesen werden und viele andere Texte ebenfalls nicht. Sie nämlich verdeutlichen wie intensiv Dichter und Schriftsteller sich zu allen Zeiten mit dem Gartenglück befasst haben.Vergessen wird dabei nicht einen Auszug aus  Johann Wolfgang von Goethes "Die Metamorphose der Pflanzen" und Max Halbes "Der Ring des Lebens"
Wunderschöne Gartenbilder aus unterschiedlichen Jahreszeiten und Impressionen, die in abgelebte Zeiten führen, bestätigen Hugo von Hofmannsthals Worte:
"Es gibt im Grunde nichts,
was dem Dichten so nahe steht,
als ein Stück lebendige Natur 
nach seiner Phantasie umzugestalten.“
Sehr empfehlenswert.
Helga König
Im Fachbuchhandel erhältlich.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen