"Der Garten soll erholsame Geborgenheit vermitteln, ohne dass man sich eingeschlossen fühlt."  (Forster Gartenbau)
Antje Krause, die Autorin, schreibt in dem vorliegenden reich bebilderten Werk in ihrer Einleitung, dass sie voller Freude 100 wunderbare Freiluftplätze präsentiert, die  aus Gärten in der Schweiz  Deutschland, der Schweiz und Österreich stammen. Einige davon waren "Callwey-Gärten des Jahres". Dabei seien alle Gärten von professionellen  Gartenplanerinnen und –planern entworfen und mit Blick aufs Detail umgesetzt worden. 
Die Freiluftplätze  hat die Autorin nach  Gestaltungsschwerpunkten geordnet, zum Einen  im Hinblick auf die Materialien (Holz, Stein und Kies) zum Anderen Grüne Oasen und Pool-Gärten. 
Neben  einer Fülle  imposanter Gartenaufnahmen warten  diese, beschreibende Texte auf die Leser. Besonders gut gefallen hat mir die Gestaltung von Ilka Mahro, die  die Atmosphäre  eines Ostseestrandes  in einen Garten holte. Dabei ist die Bewegung  ein Attribut  des Gartens geworden, entstanden durch verschiedene Gräser und Holzdielen auf der Terrasse. 
Traumhaft auch der verwunschene Garten  an einem Stadthaus mit  hübscher Terrasse, die von einer Buddhastatue   behütet wird oder auch ein kleines grünes Zimmer, das den Außenraum eines Reihenhauses darstellt. 
Dann gibt es da u.a. ein Gartendach zu Relaxen. Hier lässt das  üppige Grün  der "geborgten Landschaft" im Hintergrund den Garten weitläufiger erscheinen. 
Sehr schön auch ist die Terrasse in Schattengarten, den  Soeren von Hoerschelmann angelegt hat und die näher beschrieben wird. 
Dann die Schönheit aus Holz… Hier beeindruckt mich am meisten das Freiluftzimmer über den Dächern. Durch den alten Olivenbaum entsteht ein mediterraner  Eindruck und durch das  zweckentfremdete  Bücherregal mit   Pflanzen  eine Atmosphäre, die zum Lesen schöner Gartenbücher einlädt. 
Unmöglich, sich zu den vielen Bildern im Rahmen der Rezension zu äußern, aber die  Konstruktion einer Hängeschaukel –Sitzbank am Outdooresstisch unter einer bewachsenen Pergola möchte ich schon erwähnen. Eine tolle Idee. Ideal für Menschen, die  immer ein wenig Bewegung benötigen. 
Es folgen im Buch Kieselkreationen. Hier findet man neben zahlreichen tollen Bildern und sehr guten Beschreibungen  einen Satz  von Forster Gartenbau, dem ich absolut zustimme. Dieser lautet: "Der Garten soll erholsame Geborgenheit vermitteln, ohne dass man sich eingeschlossen fühlt." 
Ein solcher Garten  kann zum Beispiel der Garten zum Wandeln (110) sein. Dabei mäandern  Kieswege durchs Grün von Gartenraum  zu Gartenraum. Was man unter Kies zu verstehen hat,  erfährt man natürlich auch. 
Terrassen am Pool sind ein weiteres, spannendes  Thema, aber auch  Kanäle auf dem Dach.  Tipps  ohne Ende reihen sich hier aneinander. Dabei scheint Wohlfühlen das oberste Gebot. 
Terrassen mit Natursteinen bleiben auch nicht ausgespart. Speziell mit  Holzmobiliar  kann das sehr edel und  warm wirken bei entsprechendem Grün und  üppigen weißen Blüten, wie Hortensien sie hervorbringen. 
Adressen von  unzähligen Landschaftsarchitekten und  und Shoppingadressen für Accessoires und Deko sowie für Gartenbmöbel  runden dieses  bemerkenswerte Buch ab, in dem  jeder   die geeignete Inspiration für  die Umgestaltung seiner Terrasse findet.  
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen