Dr. Heidi Lorey ist Gartenbauingenieurin und arbeitet als freie Gartenbuchredakteurin und Buchautorin. Sie hat gemeinsam mit  der Gartenbuchautorin und Gartenredakteurin Victoria Wegner  dieses schöne  und dabei reich bebilderte Gartenbuch  auf den Weg gebracht. 
Das Thema des Werks sind Hochbeete. Diese erweisen sich als spannendes Gestaltungselement im Garten und erlauben es, Gartenräume einfallsreich zu gliedern.  Es werden nicht nur  Gemüse, sondern auch  Gräser, Stauden, einjährige Sommerblumen, Sträucher und  sogar Hölzer kultiviert. 
Anhand von 20 individuell gestalteten Gärten werden die  unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten und  Gestaltungsvarianten von Hochbeeten in städtischen und ländlichen Bereichen gezeigt. Man lernt u.a.  die Gestaltung für einen schattigen Innenhof in der Stadt kennen. Dabei spielen  Blüten bei der Bepflanzung eine untergeordnete Rolle, stattdessen  prägen Strukturpflanzen in unterschiedlichen Grüntönen die Beete. 
Gezeigt wird ein Hochbeet auf dem Gemüse angebaut wird  und wie unabhängige Selbstversorgung in der Metropole funktioniert. 
Bemerkenswert ist der Hochbeetgarten nach dem Vorbild mittelalterlicher Klostergärten. Er  ist eine Kreation  des belgischen Landschaftsgärtners Alain Dor.  Dieses Paradies und alle anderen Gärten werden ausführlich erklärt und  mittels Fotos dem Leser nahegebracht. 
Sehr schön  sind die  Inspirationen aus dem Keukenhof in den Niederlanden. Dort werden farbenfrohe  Zwiebelpflanzen kreativ in Szene gesetzt. Das Blütenmeer beeindruckt speziell alle Gartenliebhaber mit Sinn für Buntes. 
Man ist  Seite für Seite erstaunt ob der Fülle der Hochbeete und entsprechend neugierig  wie diese praktisch  gestaltet werden. Im  Praxisteil erfährt man mehr über das Baumaterial, die Bepflanzung und Pflege. All das wird ausführlich und sehr gut erläutert.  
Bei den vorgestellten Pflanzen,  Gemüsesorten, Kräutern und Früchten  wird man jeweils  auf die Größe, den Schmuckwert,  die Pflege und den Standort aufmerksam gemacht. 
Für Erdbeeren ist ein Platz  im Gemüsehochbeet ideal. Vielleicht sollte man  mit Erdbeerpflanzen beginnen, bevor man  sich  zum Hochbeetspezialisten  entwickelt.
Sehr empfehlenswert. 
Helga König
Überall im Fachbuchhandel erhältlich.

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen